Veranstaltung
Ökodesign

Circular Design Summit: Rethinking the Economy

11.03.2025, 9:30 Uhr - 18 Uhr
Stuttgart

Beschreibung

Der Circular Design Summit bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Industrie und Design zusammen, die eine gemeinsame Vision verfolgen: wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit ökologischer Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, wie Circular Design – das Design für die Kreislaufwirtschaft – die Transformation der Wirtschaft vorantreibt und wie Sie Teil dieser Entwicklung werden können.

In hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen sprechen interdisziplinäre Expertinnen aus Forschung und Wissenschaft mit erfolgreichen Marken-Manager:innen und Designer:innen und stellen Best-Practice-Beispiele vor.

Im Fokus stehen die zentralen Themen der Kreislaufwirtschaft

  • Circular Business
  • Circular Design
  • Closing the Loop
  • EU-Ökodesignrichtlinie / Politik
  • Digital Technologies & Design Guidelines

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt, vereinzelt werden einige Vorträge in englischer Sprache gehalten.

Der Nutzen für Ihr Unternehmen

Lernen Sie von Führungskräften, die ihre Best Practices teilen. Profitieren Sie von deren praktischem Wissen und Erfahrungen, um die Transformation in Ihrem Unternehmen gezielt voranzutreiben. Circular Design ist ein entscheidender Faktor, um das Zukunftspotential Ihres Unternehmens zu entfalten. Kooperationen sind unverzichtbar für die zirkuläre Transformation. Treffen Sie erfahrene Entscheidungsträger:innen und lassen Sie Ihr Netzwerk wachsen.

Business Case Circular Economy – was geht, was nicht

KEFF+ ist bei der Paneldiskussion „Business Case Circular Economy – was geht, was nicht“ vertreten. Mit Vertreterinnen und Vertretern der Firmen FREITAG, VEPA, der BDI Initiative Circular Economy und voraussichtlich Siemens debattiert KEFF+Moderator Dennis Seiler über die Machbarkeit von Kreislaufwirtschaft für Unternehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.

https://www.german-design-council.de/aktivitaeten/circular-design-summit

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln Berater:innen. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle: https://www.keffplus-bw.de/de/erstkontakt